Willkommen am Bunsen-Gymnasium Heidelberg!
Das Bunsen-Gymnasium befindet sich in Heidelberg-Neuenheim ganz in der Nähe der naturwissenschaftlichen Fakultäten der Universität.
Wir sind eine Ganztagesschule
Es gibt ein vielfältiges Angebot: Schülermentoren, Hausaufgabenbetreuung, zahlreiche Arbeitsgemeinschaften aus allen Fachbereichen... mehr dazu unter "Schule"
Wir sind vielseitig
Schule gegen Rassismus, MINT-Schule, Schule für Europa, bilinguales Profil, Inklusion.... mehr dazu unter "Schule"

+++ Achtung: Am Dienstag und Mittwoch (21./22.01.) stehen aufgrund des RNV-Streiks Busse und Bahnen still +++

 
logo gts
 

Intensive Vorbereitung für die FLL-Teams

signal 2024 12 10 224123 003Vom 8. bis 10. Dezember fand in diesem Jahr erstmals die Robotik-Fahrt des Bunsen-Gymnasiums statt. Ziel war die Jugendherberge in Worms, die den 22 teilnehmenden Schülern und ihren 5 Betreuern ideale Bedingungen bot, um sich intensiv auf die bevorstehenden Regionalwettbewerbe der FIRST LEGO League (FLL) vorzubereiten. Die drei FLL-Teams der Schule – "Strg+R(obotik)", "FFLisch" und "3, 2, 1, Lego" – konnten sich 3 Tage lang voll auf ihre Projekte konzentrieren und in dieser Zeit in allen Bereichen des Wettbewerbs große Fortschritte machen.

Die FLL ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler nicht nur kreative Lösungen zu einem aktuellen Forschungsthema entwickeln, sondern auch mit selbstprogrammierten LEGO-Robotern verschiedene Aufgaben bewältigen. Darüber hinaus müssen sie ihre Ergebnisse in ansprechenden Präsentationen vorstellen.

Am Sonntagvormittag starteten die Teams gemeinsam mit ihrem Lehrer Stefan Hezel und den AG-Leitern Tim Waibel und Balthes Reichensperger mit der Bahn nach Worms, während Aaron Gschwendt und Alex Freitag, beide ehemalige Schüler und nun ebenfalls Teamcoaches, das notwendige Material per Transporter zur Jugendherberge brachten – verwunderte Blicke beim Ausladen der zahlreichen LEGO-Kisten und Spieltische inklusive. Die Unterkunft bot mit ihren modernen Tagungsräumen eine perfekte Arbeitsumgebung. Dort wurde fleißig programmiert, geforscht und an den Präsentationen geschrieben – zumeist mit so viel Begeisterung, dass die Betreuer die Schüler am Abend regelrecht dazu zwingen mussten, die Laptops zuzuklappen und schlafen zu gehen. Selbst das Küchenpersonal staunte beim morgendlichen Schichtbeginn nicht schlecht, als um 7 Uhr schon wieder programmiert und gebastelt wurde, während andere beim Frühsport joggend die Stadt erkundeten. Toll anzusehen war auch der Austausch zwischen den Teams: Auch wenn sie teilweise schon beim Regionalwettbewerb Konkurrenten sind, gab es keinerlei Konkurrenzdenken und gegenseitige Hilfe bei Problemen und die Weitergabe von Erfahrungen waren selbstverständlich!

Neben der intensiven Arbeit kam auch der Spaß nicht zu kurz: Ein gemeinsamer Besuch des Wormser Weihnachtsmarkts sorgte für Abwechslung passend zur Jahreszeit. An den Abenden standen unterhaltsame Aktivitäten wie PowerPoint-Karaoke und „Werwolf“ auf dem Programm, die die Gruppendynamik weiter stärkten und nebenbei auch als Präsentationstraining genutzt wurden.

Ein großes Dankeschön geht an die engagierten Betreuer, die sich größtenteils Urlaub nahmen bzw. ihr Wochenende opferten und den Schülern diese tolle Erfahrung ermöglichten!

Die Teams kehrten am Dienstagnachmittag etwas müde, aber dennoch hochmotiviert und mit klaren Plänen für die nächsten Wochen nach Hause zurück. Für das Team "Strg+R(obotik)" steht der Regionalwettbewerb bereits am 18. Januar in Offenburg an, während "FFLisch" und "3, 2, 1, Lego" am 1. Februar in Mannheim antreten werden. Alle Teams haben während der Fahrt nicht nur inhaltlich große Fortschritte gemacht, sondern sind auch als Gruppen noch enger zusammengewachsen. Der Endspurt bis zu den Wettbewerben kann kommen!

Wir drücken allen drei Teams die Daumen und freuen uns auf ihre weiteren Erfolge!