Willkommen am Bunsen-Gymnasium Heidelberg!
Das Bunsen-Gymnasium befindet sich in Heidelberg-Neuenheim ganz in der Nähe der naturwissenschaftlichen Fakultäten der Universität.
Wir sind eine Ganztagesschule
Es gibt ein vielfältiges Angebot: Schülermentoren, Hausaufgabenbetreuung, zahlreiche Arbeitsgemeinschaften aus allen Fachbereichen... mehr dazu unter "Schule"
Wir sind vielseitig
Schule gegen Rassismus, MINT-Schule, Schule für Europa, bilinguales Profil, Inklusion.... mehr dazu unter "Schule"
 
logo gts
 

IMG 9346

Mitte Mai war es soweit: Für viele das Jahreshighlight: Der Austausch nach Montpellier!

Aufgeregt, aber in guter Stimmung, versammelten wir uns um fünf Uhr morgens an der Schule, um dann die ca. 12-stündige Fahrt nach Montpellier anzutreten.

Als wir abends ankamen, holten uns die Austauschpartner freudig ab und wir lernten sie endlich persönlich kennen.

Zwischen Deutschland und Frankreich gab es tatsächlich ein paar kulturelle Unterschiede, zum Beispiel essen Franzosen ohne Frühstücksteller, wie wir in den Familien bemerkten.

Am nächsten Tag kamen alle zum „Collège - Lycée Clemencau“, wo wir freundlich vom Schulleiter begrüßt wurden.

Kurz darauf erkundigten wir in kleinen Gruppen die Schulanlage und schließlich auch die Innenstadt Montpelliers!

Am Nachmittag wurden alle wieder in ihre Familien entlassen, von wo aus es dann zum Tanzen, Volleyball oder zu anderen coolen Aktivitäten ging.

Am Donnerstag war Feiertag in Frankreich. Viele verbrachten den Tag am Strand.

Freitag machten wir ohne die Franzosen einen Ausflug, wo wir zum Beispiel berühmte Salzplantagen sahen und hinaufstiegen.

Die Schulwoche war insgesamt ziemlich ereignissreich und spannend. Mit Vorfreude starteten wir nun ins Wochenende. Viele verbrachteten die zwei Tage am Strand und in den Familien. Es gab aber auch Reitausflüge, Wanderungen in den Bergen, Shopping-Touren und vieles mehr.

Der Montag war der letzte Tag in unserer Gastfamilie. Nachdem wir in den Unterricht unserer Parter*innen schnupperten, veranstalteten wir alle zusammen ein Abschieds-Picknick. Danach ging es für uns aber noch nicht direkt nach Hause. Wir fuhren zuerst nach Nimes, wo wir ein Amphitheater besuchten!

Danach hieß es: Ab nach Hause!

Alle waren etwas traurig, aber es heiterte uns auf, dass die Franzosen ja schon eine Woche später nach Heidelberg kamen.

Beim Ankunftstag wurden die Franzosen, wie wir in Frankreich, erst mal mit den Familien bekannt gemacht.

Die darauffolgenden Tage waren für uns zwar kulturell nicht so spannend, trotzdem waren wir alle glücklich unsere Partner*innen wieder zu sehen und eine schöne Zeit mit ihnen zu verbringen.

Wir besichtigten zum Beispiel das Montpellier-Haus, gingen nachmittags in die Stadt und fuhren nach Speyer, wo wir eine Stadt-Ralley machten.

Montpellier

Am Montag besichtigten wir die Experimenta in Heibronn!

Doch der Dienstag war weniger glücklich, als die restlichen Tage, denn nun mussten wir endgültig Abschied von unseren neuen Freunden nehmen.

Es war ein tolles Erlebnis, bei dem wir sehr viel Neues lernten!

Alle hoffen, ihre Austauschpartner bald mal wieder zu sehen.

 

 

 

Von Fanny Dypeyrix und Nila Barysch