Sozialarbeit

GnanapiragasamFrau Neidig

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0178 5321720

Anwesenheitszeiten
Montag: 8:30-14:30 Uhr
Dienstag: 8:30-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:00-13:00 Uhr
Donnerstag: 8:30-14:30 Uhr
Freitag: 8:30-14:30 Uhr

Kontaktaufnahme
Telefonisch, über E-Mail oder Sie besuchen mich in meinem Büro, im Raum 68. Die Schüler können mich über die Lehrkräfte oder persönlich kontaktieren.

Schulsozialarbeit hat das Ziel in sozialen Angelegenheiten mit sozialpädagogischen Angeboten unterstützend an der Schule tätig zu sein. Soziale Benachteiligung soll abgebaut und ein wertschätzendes und tolerantes Klima an der Schule gefördert werden. Ziel ist die Stärkung der Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Persönlichkeiten. Anstellungsträger von Frau Neidig ist das Luise Scheppler-Heim in Heidelberg.


 Angebote der Schulsozialarbeit

  • Unabhängiger/neutraler Ansprechpartner für Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern 
  • Individuelle Beratung und Hilfe im Einzelfall bei schulischen und/oder familiären Anliegen
  • Projekte und soziales Training in den Klassen
  • Streitschlichtung
  • Vernetzungs- und Kooperationsaufgaben ( Beratungsstellen, Jugendamt, Kliniken, Institutionen im Gemeinwesen)
  • Mitgestaltung der Schulentwicklung

Merkmale der Beratung 

  • systemisch, lösungsorientiert und ganzheitlich 
  • vertraulich und unter Verschwiegenheit
  • Voraussetzung: Freiwilligkeit und Veränderungsbereitschaft des Hilfesuchenden 
  • Neutralität
  • wertschätzend, respektvoll